Anlässe Geräteriege
Turnlager:
Ab der Kategorie 2 ist es möglich an Trainingslagern teilzunehmen. Diese werden vom STV organisiert. Du wirst frühzeitig darüber informiert, um Dich anzumelden.
Turnerchränzli:
Alle 2 Jahre findet Ende November das Chränzli des Turnverein Volketswil statt, an welchem die Geräteriege auch eine tolle Vorführung präsentieren wird.
Feste:
Natürlich wird nicht nur geturnt, sondern auch gefestet :-) Siehe im Jahresprogramm nach
Dä schnällst Volketswiler:
Wer ist DIE oder DER schnellste Volketswiler? Ein lässiger Anlass mit dem ganzen Verein.
Jahresbericht 2024
Zu Beginn des Jahres wurde mit viel Hingabe an neuen Elementen für die diesjährige Wettkampfsaison gearbeitet. Am 3. März fand ein intensiver Trainingstag statt, an dem noch einmal alles gegeben wurde, um letzte Fehler zu korrigieren und Feinheiten zu perfektionieren. Dieses Jahr durfte die Geräteriege nämlich auch mit einem neuen Turngwändli an den Wettkämpfen antreten. Wie die letzten zwei Vereinsgwändli ist das Neue ebenfalls in schönem hell- und dunkelblau und mit funkelnden Glitzersteinen verziert. So konnten wir bestens vorbereitet und motiviert in den ersten Wettkampf im April in Effretikon starten. Für Leona Garcia im K5b gab es sogar den 5. Rang. Beim zweiten Wettkampf in Zürich Altstetten turnte sich Leona dann nochmals mit einer sensationellen Leistung auf den 7. Rang. Ebenfalls konnte sich Livia Baier im K3 einen hervorragenden 4. Rang am Wettkampf in Zürich Affoltern sichern.
Damit war schon der Sommer da und in Volketswil liefen die Vorbereitungen für das Dorffest auf Hochtouren. Der Turnverein Volketswil war mit einem gemütlichen Turnschopf vertreten und zeigte sogar das eine oder andere spannende Spiel der diesjährigen Fussball-EM. Nach den Sommerferien mussten die Turnerinnen des Getu Volketswil aber direkt wieder konzentriert trainieren, denn die letzten Wettkämpfe standen noch an. Für Alina Meier im K3 gab es am letzten Wettkampf einen starken 4. Rang und für Leona Garcia (K5b) den 7. Rang. In den drei Wettkämpfen ebenfalls hervorragen geturnt hat Tabea Spillmann im K5a und sich damit für das Zürcher Kantonalfinale in Rafz qualifiziert. Obwohl einzelne Turnerinnen besonders hervorstachen, haben in diesem Jahr auch wieder alle Turnerinnen des Getu Volektswil ihr Bestes gegeben und ihre Leiterinnen stolz gemacht. Super Leistung!
Mit dem Ende der Wettkampfsaison begann die Zeit für Schnuppertrainings. In diesem Jahr durften wir drei Trainings mit fast 40 interessierten Mädchen durchführen. Wie jedes Jahr standen wir vor schwierigen Entscheidungen, aber umso mehr freuten wir uns, acht neuen K1-Turnerinnen im Geräteturnen willkommen zu heissen. Die Neuen durften direkt nach den Herbstferien einsteigen und auch fleissig für das Chränzli Ende November mittrainieren. Für das K1-4 haben sich unsere Leiterinnen Kim und Sarah ins Zeug gelegt und mit der Hilfe von Janina eine gelungene Bodennummer zusammengestellt. Ein grosses Highlight der Nummer war der Cotton Eye Joe Flashmob zum Schluss, der die energetische Stimmung nochmals gesteigert hat. Für das K5-D haben sich unsere Turnerinnen Gina Häsler und Lia Hubler auch etwas Aussergewöhnliches einfallen lassen und die grossen Turnerinnen hingen schon bald nicht mehr nur an den Ringen, sondern auch an langen blauen Vertikaltüchern. Mit den pink-weissen Outfits war die Nummer auf jeden Fall ein Hingucker und eine gelungene Überraschung am diesjährigen Chränzli. Als dritte Nummer durfte die obligatorische Ringnummer mit den Aktiven aus dem Turnverein und der Damenriege auch nicht fehlen. Céline und Selina haben nicht nur die ganze Nummer von akrobatischen Bodenfiguren bis hin zu erstaunlichen Ringübungen zusammengestellt, sondern auch selbst noch mitgeturnt. Da durfte eine Zugabe zum Schluss auch nicht fehlen.
Damit ging das Jahr schon bald zu Ende. Beim gemütlichen Zusammensitzen im letzten Training wurde gewichtelt und genüsslich Weggli und Schoggistängeli gegessen. Wir freuen uns bereits auf ein schönes und erfolgreiches Jahr 2025!
Sara Lindenmann, Geräteriege Volketswil
Trainingsweekend 2023
Nach fünf Jahren Pause kann die Geräteriege wieder ein erfolgreiches Trainingsweekend in Filzbach verbringen
Am Samstagmorgen dem 04. Februar 2023 erwarteten 35 fleissige Turnerinnen und 7 Leiterinnen mit den neuen Vereinsjacken und voll bepackten Taschen freudig das Trainingsweekend im Sportzentrum Kerenzerberg. Nach einer kurzen Carfahrt mit feinen Gipfeli wurden die Zimmer verteilt, Turnzeug angezogen und schon befanden sich alle in der grossen Turnhalle. Die Geräte wurden zügig aufgestellt und es konnte kurz nach 10:00 Uhr mit dem Aufwärmen begonnen werden. Danach ging es topfit an die einzelnen Übungen. Auch die Turnerinnen, die das erste Mal dabei waren, starteten bereits zu Beginn mit vollem Tatendrang und Motivation. Die Leiterinnen gaben reichlich Verbesserungsvorschläge, an denen dann auch eilig gearbeitet wurde. Am Mittag konnten dann schon bald alle leeren Bäuche mit feiner Pasta gefüllt und neue Kräfte getankt werden. Nicht viel später startete die zweite Trainingseinheit des Tages. Die Konzentration liess bereits ein wenig nach und Hände und Füsse begannen zu schmerzen. Jedoch hielten alle, Turnerinnen sowie Leiterinnen, tapfer durch und konnten dann nach einem gelungenen ersten Trainingstag ein feines Nachtessen geniessen. Ein Highlight für die Turnerinnen war der Kiosk, bei dem sie sich einen süssen Dessert mit ihrem mitgebrachten Sackgeld kaufen durften. Zum Tagesabschluss spielten alle zusammen ein lustiges Pantomime und einzelne Kartenspiele. Das Werwölfeln war dabei am beliebtesten.
Am nächsten Morgen pünktlich um 7:15 Uhr gingen die Leiterinnen die Runde, um alle Aufzuwecken und stellten fest, dass fast alle Turnerinnen schon wach waren und den zweiten Tag kaum abwarten konnten. Das feine Frühstück wollte definitiv niemand verpassen, auch wenn man doch zum Teil verschlafene Gesichter an den Tischen sah. Nach der Abgabe der Zimmerschlüssel begann dann auch das Training. Natürlich klagten die einen bereits über Muskelkater, Müdigkeit oder schmerzende Hände, aber es wurde trotzdem konzentriert und eifrig geturnt. Nach einem schnellen Mittagessen standen nur noch zwei Geräte pro Gruppe auf dem Programm für den Nachmittag. Durch Müdigkeit wurden jedoch vermehrt Spiele gespielt und ein lockeres Training durchgeführt. Die kreativen Akrobatik Pyramiden mit den Kleinsten zuoberst durften da natürlich auch nicht fehlen. Nach einem Gruppenfoto zum Abschluss und schnellem Aufräumen der Halle schnappte sich wieder jeder seine Tasche und ging zum Ausgang. Da gab es für alle noch einen leckeren Zvieri um die schon wieder hungrigen Bäuche zu füllen. Anders als bei der Hinfahrt war es auf der Heimfahrt dann deutlich ruhiger im Car. Früher als erwartet kam die Geräteriege so wieder ohne Verletzungen aber mit vielen neuen Erfahrungen zurück nach Volketswil. Das Trainingsweekend war ein voller Erfolg!
Sara Lindenmann, Geräteriege Volketswil